- Annette Wagemeyer
- Aktuelles
- Zugriffe: 487
Firmfeiern mit Weihbischof Matthias König
Seit November 2018 haben sich junge Menschen aus dem Stadtgebiet Lichtenau mit den Themen Gott, Jesus Christus und Heiliger Geist auseinandergesetzt. Immer wieder waren eigene Gedanken sowie die persönliche Einstellung der Jugendlichen gefragt.
- Vorstand Hueck-Fischersche Stiftung
- Aktuelles
- Zugriffe: 425
150 Jahre Hueck-Fischersche Stiftung Lichtenau
Am 20. Mai konnte die Hueck-Fischersche Stiftung in Lichtenau ihr 150-jähriges Jubiläum feiern. Nachdem am 25. Februar 1869 die Satzung entsprechend unterzeichnet war, bekam die Stiftung am 20. Mai 1869 die offizielle Bestätigung als juristische Person und wurde damit handlungsfähig. Sie erhielt zunächst die Bezeichnung „Hueck-Fischersche Armenanstalt“.
- Annette Wagemeyer
- Kindergartenpastoral
- Zugriffe: 483
Glaubensperlenweg im Mai 2019
Im Familienzentrum St. Kilian Lichtenau starteten am vorletzten Maisonntag 14 Familien mit ihren Kindergartenkindern einen ökumenischen Glaubensperlenweg. Mitte April waren die Familien der SchulanfängerInnen angefragt worden, ob sie nach der religionspädagogischen Erarbeitung der Glaubensperlen während des Kindergartenjahres so einen Weg für ihr Familienzentrum initiieren möchten. Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von Domenika Jäger (Erzieherin in St. Kilian), Tanja Hollenbach-Schäfers (evangelische Gemeinde) und Annette Wagemeyer (Gemeindereferentin im Pastoralverbund Wünnenberg-Lichtenau), die an vier Stationen unterschiedliche Themen der Glaubensperlen kindgerecht aufgriffen.
- Hermann Lauhof
- Aktuelles Kleinenberg
- Zugriffe: 532
Eine Ära endete in der Pfarrgemeinde St. Cyriakus in Kleinenberg.
Am Sonntag, den 19. Mai 2019 wurde die langjährige Organistin Ursula Petri (88) mit einem Festhochamt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen: Eine Ära endete in der Pfarrgemeinde St. Cyriakus in Kleinenberg.
- Annette Wagemeyer
- Kindergartenpastoral
- Zugriffe: 497
Eltern-Kind-Angebot im Familienzentrum Sonnenschein im Mai 2019
Mit unglaublichen Überraschungen stieg die Gemeindereferentin Annette Wagemeyer spielerisch mit den Kindern und deren Eltern in den Nachmittag im Familienzentrum Sonnenschein in Atteln ein. Sie fragte die Kinder, ob sie glauben würden, dass sie ein gefährliches Krokodil mitgebracht habe und wenn nicht, sollten sie das energisch verneinen. Der Satz war immer der gleiche: „Nein, nein, das glauben wir nicht; das glauben wir erst, wenn wir es sehen!“ Die Kinder hatten viel Spaß und waren überrascht, als ein gefährliches Krokodil, ein kuscheliger Hase, ein Tannenbaum und ein kleiner Engel zum Vorschein kamen.
Dieser Einstieg half dabei, die Geschichte von Thomas, einem Freund von Jesus, zu begreifen. Dieser konnte nämlich nicht glauben, dass Jesus auferstanden sein sollte. Thomas antwortete auf die glücklichen Auferstehungsberichte seiner Freunde, dass er das nicht glaube, wenn er nicht das Mal an Jesu Händen sehe und seine Hand nicht in dessen Seite legen könne.
Weiterlesen: Eltern-Kind-Angebot im Familienzentrum Sonnenschein im Mai 2019
- Pfarrer Daniel Jardzejewski
- Aktuelles
- Zugriffe: 516
Kennenlernabend in Atteln
Atteln. Im Namen des Pastoralteams und des Pastoralverbundsrates hatte Pfarrer Daniel Jardzejewski die Menschen des neuen Pastoralen Raumes Wünennberg – Lichtenau herzlich zu einem Kennenlernabend am 4. April um 19 Uhr in die Schützenhalle in Atteln einladen. Bei Canapés und Getränken stellte sich das Pastoralteam vor und nutzte die Gelegenheit, in einer ungezwungenen Atmosphäre den Menschen zu begegnen. Dr. Annegret Meyer führte in Form eines Interviews die Vorstellung der Geistlichen und der Gemeindereferent /- innen. Anschließend stellte Pfarrer Jardzejewski die vorläufige Gottesdienstordnung vor als Ergebnis eines ersten Beratungsprozesses des Pastoralteams und der Pastoralverbundsräte.
Zum 1. April 2019 hatte Erzbischof Becker den Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau errichtet. Damit geht die Fortschreibung der Pastoralverbünde im hiesigen Bereich einen großen Schritt weiter. Aus den bisherigen Pastoralverbünden Wünnenberg und dem Pastoralverbund Lichtenau entstand per bischöflichen Dekret der Pastorale Raum Wünnenberg-Lichtenau mit 21 Orten, zu dessen Leiter Erzbischof Becker Pfarrer Daniel Jardzejewski (40) ernannt hat.
- Pfarrer Josef Wördehoff
- Aktuelles
- Zugriffe: 718
Feierliche Verabschiedung von Pfarrer Wördehoff
Pfarrer Josef Wördehoff verabschiedet sich als Leiter des Pastoralverbundes Lichtenau!
Am 1. Fastensonntag, 10.März 2019 hat sich Pfarrer Josef Wördehoff in einem beeindruckenden Gottesdienst in der größten Kirche des Pastoralverbundes Lichtenau in Holtheim von den Gläubigen verabschiedet. Mit ihm am Altar standen Dechant Bernd Haase aus Delbrück, der auch gepredigt hat, sowie Pater Thomas Wunram aus Neuenheerse und Pastor Stefan Stratmann aus Kleinenberg. Musikalisch wurde die Messe mitgestaltet durch die Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau.
Weiterlesen: Feierliche Verabschiedung von Pfarrer Wördehoff